Ratgeber | Trockene Augen bei Hunden Tränende und trockene Augen auf vier Pfoten Trockene, gerötete Augen, die unangenehm jucken oder brennen – Symptome, unter denen nicht nur wir selbst, sondern immer öfter auch unsere vierbeinigen Begleiter zu leiden haben. Aber was tun, wenn Ihr Hund Symptome von Augentrockenheit aufweist? Wir haben uns das Thema mal genauer angeschaut. G erötete, brennende Bindehaut, anhaltender Juckreiz und ein unangenehmes, wenn nicht sogar schmerzhaftes Fremdkörpergefühl – viele Menschen kennen die unangenehmen Symptome, die mit trockenen, gereizten Augen einhergehen. Doch nicht nur der Mensch leidet unter Augenerkrankungen, auch unsere geliebten Fellnasen bleiben oft nicht verschont. Augen- entzündungen durch Zugluft, Staub oder Zigarettenrauch können bei Hunden häufig der Grund für unangenehme Beschwerden sein. Dabei sind tränende Augen, Schwel- lungen oder Rötungen des Auges oder gar Ausfluss aus dem Auge mögliche Symptome. Hunde mit Bindehautent- zündung leiden oft auch unter Juckreiz, was dazu führt, dass sie versuchen, sich die Augen zu reiben oder sich zu kratzen. Oft blinzeln sie außerdem häufiger oder sind lichtempfindlich. Augentrockenheit, auch als trockenes Auge bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem die Augen eines Hundes nicht ausreichend Tränenflüssigkeit produzieren oder die produzierte Tränenflüssigkeit von minderer Qualität ist. Tränen sind wichtig, um die Augenoberfläche zu schmieren, sie vor Infektionen zu schützen und für eine klare Sicht zu sorgen. Wenn diese Tränen produktion 12 beeinträchtigt ist, kann dies zu verschiedenen Problemen führen. Ursachen für trockene Augen bei Hunden Die Ursachen für Augentrockenheit bei Hunden können vielfältig sein. Ob bei Ihrem Hund eine Bindehautentzün- dung, ein verstopfter Tränenkanal oder eine Allergie der Auslöser für die lästigen Symptome ist, kann ein Tierarzt am besten bewerten. Doch auch Autoimmunerkrankun- gen, genetische Faktoren oder Verletzungen können die Symptomatik der trockenen Augen zur Folge haben. Bei Mensch und Tier steht eines fest: Mit zunehmendem Alter steigt auch die Anfälligkeit für Augentrockenheit, da die Schleimhäute mit den Jahren immer mehr austrocknen. Symptome und Anzeichen bei Hunden erkennen Ob Mensch oder Tier – die Symptome sind im Grunde bei beiden gleich. Wer seinen Vierbeiner aufmerksam beobachtet, wird feststellen, dass er oder sie häufig blinzelt oder die Augen komplett geschlossen hält. Die Augenoberfläche, die normalerweise feucht oder glänzend ist, zeigt sich trocken, matt oder trüb. Manche Hunde reiben sich auch immer wieder mit den Pfoten über die Augen oder scheuern mit ihrem Kopf über Teppiche und